Symptome und Ursachen
Was sind die Symptome einer Enterokolitis?
Typische Symptome einer Enterokolitis sind:
- Bauchschmerzenund Krämpfe.
- Durchfall, manchmal blutig.
- Appetitverlust.
- Übelkeit und Erbrechen.
- Fieber.
- Ermüdung.
- geschwollen,aufgeblähter Bauch.
Wie lange dauert eine Enterokolitis?
Es kommt auf die Ursache an. Infektionen, die häufigsten Ursachen, sind meist vorübergehender Natur. Ihr Immunsystem kann sie oft alleine besiegen, obwohl Sie manchmal Medikamente benötigen.
Einige der weniger häufigen Ursachen, wie zAutoimmunerkrankungen, kann langlebig sein. Chronische Krankheiten sind nicht heilbar, Ärzte können die Entzündung jedoch separat mit Medikamenten behandeln.
Was verursacht Enterokolitis?
Theoretisch könnte jede der normalen Ursachen einer Enteritis oder Kolitis auch eine Enterokolitis in beiden Därmen verursachen. Dies würde jedoch auf eine ungewöhnlich schwere Reaktion und möglicherweise auf ein anfälligeres Immunsystem hinweisen.
Häufige Ursachen für Enteritis und Kolitis sind Virusinfektionen wie zMagen-Darm-Grippe, Parasiteninfektionen, wieGiardiasis, Undbakterielle Infektionen, wie zum BeispielLebensmittelvergiftung.
Übermäßiger Gebrauch bestimmter Substanzen, wie zAlkohol,Kokainund rezeptfreie Medikamente können Darmentzündungen verursachen. Weitere Ursachen sind chronische Darmerkrankungen wie zZöliakieUndMorbus Crohn.
Wenn Ihr Immunsystem nicht voll gestärkt ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Enterokolitis in beiden Därmen höher. Häufiger betroffen sind Säuglinge und Kinder sowie solche mit chronischen Erkrankungen wie zHIV.
Welche spezifischen Arten von Enterokolitis gibt es?
Gesundheitsdienstleister haben bestimmten Arten von Enterokolitis, die auf bestimmte Ursachen zurückzuführen sind, Namen gegeben. Bei diesen Ursachen handelt es sich um schwierigere Infektionen und Krankheiten, die eher beide Darmbereiche betreffen.
Zu den spezifischen Typen gehören:
Nekrotisierende Enterokolitis
Nekrotisierende Enterokolitis (NEC)Betroffen sind kranke und Frühgeborene, die bereits immungeschwächt sind. Der Darm dieser Babys reagiert heftig, wenn er durch die Nahrungsaufnahme normalen Bakterien ausgesetzt wird. Entzündungen und Schwellungen sind so schwerwiegend, dass die Blutversorgung der Darmschleimhaut unterbrochen wird, was zum Absterben des Gewebes führt. Das ist es, was „nekrotisierend“ bedeutet.
Ärzte sind sich nicht sicher, was die ursprüngliche Ursache der Entzündung bei NEC ist. Dies kann an der verminderten Blutversorgung des Darms dieser Babys liegen oder an bakteriellen Infektionen, die sich bei geringer Blutversorgung leichter ausbreiten können. Beide Faktoren scheinen dazu beizutragen.
Pseudomembranöse Enterokolitis
Pseudomembranöse Enterokolitiswird auch als Antibiotika-assoziierte Enterokolitis bezeichnet. Es wird durch eine bakterielle Infektion verursacht, aber ironischerweise auch durchAntibiotika. Dieses besondere Bakterium –Clostridium difficile (C. diff)—neigt dazu, Menschen zu infizieren, die kürzlich Antibiotika zur Behandlung einer anderen Infektion eingenommen haben. Viele gängige Antibiotika töten nichtC. diff,Aber sie töten die anderen Bakterien in Ihrem Darm, die töten würdenC. diff. Dies erlaubtC. diffleicht außer Kontrolle geraten.
Während es wächst, gibt das Bakterium Giftstoffe in Ihre Darmschleimhaut ab. Manche Menschen reagieren besonders heftig auf diese Giftstoffe, was zu einer Enterokolitis führen kann. Diese Infektion kommt in Krankenhäusern und Pflegeheimen häufig vor, da das Immunsystem geschwächt ist und Antibiotika eingesetzt werdenC. diffDie Fähigkeit, lange auf Oberflächen zu leben.
Hämorrhagische Enterokolitis
E. coli-Infektionenkann eine hämorrhagische Enterokolitis verursachen.E coliist ein Bakterium, das häufig und harmlos in unserem Darm lebt. Die Gefahr geht von einem bestimmten Stamm aus, der als enterohämorrhagisch bekannt istE coli(EHEC), auch bekannt als Shiga-Toxin produzierendE coli(STEC). Dieser Stamm produziert Toxine (sogenannte Shiga-Toxine), die sich an Ihrer Darmschleimhaut festsetzen und Entzündungen und Blutungen verursachen (Blutung.)
„Enterohämorrhagisch“ bedeutet eine Blutung im Dünndarm. Wer stärker auf Shiga-Toxine reagiert, kann unter Enterokolitis und Blutungen in beiden Därmen leiden. Dies führt zu blutigem Durchfall (Ruhr.) Hämorrhagische Enterokolitis betrifft am häufigsten sehr junge und alte Menschen.
Nahrungsmittelproteininduzierte Enterokolitis
Das Nahrungsmittelprotein-induzierte Enterokolitis-Syndrom (FPIES) ist einLebensmittelallergieReaktion, die vor allem Kinder unter zwei Jahren betrifft. Es löst eine entzündliche Immunreaktion in der Darmschleimhaut aus. FPIES ist eine nicht IgE-vermittelte Allergie, was sie von anderen unterscheidetAllergienSie kennen es vielleicht.
Bei den meisten Allergien produziert Ihr Immunsystem spezifische Antikörper gegen das Allergen, sogenannte IgE-Antikörper. Diese Antikörper lösen eine sofortige Reaktion aus, die sich als Symptome in Nase, Rachen, Lunge oder Haut bemerkbar machen kann. Nicht-IgE-vermittelte Allergien produzieren keine IgE-Antikörper. Stattdessen verursachen sie allein im Darm eine verzögerte Reaktion, die zu Symptomen einer Enterokolitis führt.
Hirschsprung-assoziierte Enterokolitis
Die Hirschsprung-assoziierte Enterokolitis ist eine häufige und gefährliche KomplikationHirschsprung-Krankheit, AGeburtsfehlerdas betrifft den Dickdarm. Bei Babys mit Hirschsprung-Krankheit fehlen bestimmte Zellen in der Dickdarmschleimhaut, meist in einem Segment. Diese Zellen sind an den Muskelkontraktionen beteiligt, die den Kot durch den Dickdarm transportieren (Peristaltik.)
In dem Segment, in dem die Zellen fehlen, kann sich der Kot nicht weiter bewegen und staut sich an, was zu einem Abszess führtBlockierung. Diese Verstopfung schafft einen Nährboden für das Überwachsen von Bakterien. Übermäßiges Bakterienwachstum kann sich auf beide Därme ausbreiten und schließlich die Darmschleimhaut abbauen, sodass die Bakterien in die Darmschleimhaut eindringen können. Alle diese Faktoren können zur Entstehung einer Enterokolitis beitragen.
Neutropenische Enterokolitis
Neutropenische Enterokolitis betrifft Menschen, die darunter leidenNeutropenie, niedriger als normaler Wert an weißen Blutkörperchen genanntNeutrophile. Dies sind die Zellen, die normalerweise dazu beitragen würden, Sie vor Infektionen zu schützen. Menschen mit Neutropenie sind anfälliger für schwerwiegendere Infektionen, die zu Enterokolitis führen können.
Die meisten Menschen haben eine neutropenische Enterokolitis erlittenChemotherapiefürBlutkrebswie zum BeispielLeukämieUndLymphom. Diese Erkrankungen verursachen Neutropenie und die Chemotherapie selbst trägt zur Schwächung der Darmschleimhaut bei. Es kann aber auch bei Menschen mit Neutropenie aufgrund anderer Erkrankungen wie HIV/AIDS und Autoimmunerkrankungen auftreten.
Ausblick / Prognose
Wird sich mein Baby von einer Enterokolitis erholen?
Enterokolitis, die Säuglinge betrifft, einschließlich nekrotisierender Enterokolitis und Hirschsprung-assoziierter Enterokolitis, kann lebensbedrohlich sein. Bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung erholen sich die meisten Säuglinge jedoch. Bei einigen kann es weiterhin zu wiederkehrenden Infektionen oder anderen Langzeitkomplikationen kommen.
Was sind die möglichen Komplikationen einer schweren Enterokolitis?
Zu den Komplikationen können gehören:
- Striktion und Obstruktion. Chronische Entzündungen und Verletzungen der Darmschleimhaut können zu einer Vernarbung des Gewebes führen. Narbengewebe kann zu einer Verengung des Darms (Striktur) führen, was den Durchgang von Feststoffen durch den Darm behindern kann.
- Ischämie und Nekrose. Ein Verlust der Blutversorgung des Gewebes, das den Darm auskleidet, kann zum Absterben des Gewebes führen. Um den Rest zu erhalten, muss abgestorbenes Gewebe entfernt werden.
- Kurzdarmsyndrom. Kinder, die es brauchenEin Teil ihrer Eingeweide wurde entferntAufgrund von Komplikationen kann es schwierig sein, genügend Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen (Malabsorption.) Das kann dazu führenUnterernährung,Gedeihstörungen und Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen.
- Cholestase. Kinder, die sich nicht normal ernähren könnenVerdauungssystemWährend einer Enterokolitis kann es zu einer Ansammlung von Galle in den Gallengängen kommen. Wenn die Galle nicht normal in den Darm fließt, um die Verdauung zu unterstützen, wird sie statisch, was zu Sedimentation führen kannGallensteine. Galle kann sich auch in der Gallenblase und der Leber ansammeln und dort eine Entzündung verursachen.
- Darmperforation. Nekrose, schwere Geschwüre oder bakterielle Infiltration können die Darmschleimhaut schädigen, bis sie bricht oder reißt. Dadurch können Darmbakterien entweichen.
- Septikämie, Sepsis und Schock. Infektion, die aus Ihrem Darm in die Bauchhöhle gelangt (Bauchfellentzündung) kann sich als nächstes in Ihren Blutkreislauf ausbreiten (Septikämie.) Dies kann zu Entzündungen des gesamten Körpers und Blutgerinnseln führen (Sepsis.) Sepsis ist ein Notfall. In den schwersten Fällen kann es dazu kommenseptischer Schock, die mit dem Versagen mehrerer Organe und einer hohen Sterblichkeitsrate einhergeht.
Eine Mitteilung der Cleveland Clinic
Entzündungen im Darm kommen häufig vor, insbesondere als Reaktion auf eine Infektion. Wenn jedoch sowohl der Dünn- als auch der Dickdarm betroffen sind, ist die Erkrankung tendenziell schwerwiegender. Enterokolitis betrifft häufiger Menschen mit einem schwächeren Immunsystem als normal. Dies kann für die Betroffenen und ihre Angehörigen beängstigender als normal sein. Aber mit sorgfältiger Aufmerksamkeit und schneller Reaktion können die Gesundheitsdienstleister das Problem behandeln, bevor Komplikationen auftreten. Wenn Sie oder ein Angehöriger immungeschwächt sind, achten Sie auf das Risiko einer Enterokolitis.
FAQs
Was ist eine Enterokolitis? ›
Definition der Erkrankung
Die nekrotisierende Enterokolitis (NEC) bezeichnet die Entzündung und das Absterben verschiedener Darmwandabschnitte, die häufig als Komplikation bei der Behandlung von sehr kleinen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht weniger als 1500 Gramm auftreten kann.
Bei der Enterokolitis der Kaninchen handelt es sich um eine Schleimhautentzündung des Enddarms, die ansteckend ist und sich daher im Bestand seuchenhaft ausbreitet.
Was ist nekrotische Enterokolitis? ›Die nekrotisierende Enterokolitis ist eine erworbene Krankheit vor allem der Frühgeborenen oder kranken Neugeborenen, die durch muköse oder noch tiefere intestinale Nekrosen charakterisiert ist. Es ist der häufigste gastrointestinale Notfall bei Neugeborenen.
Wie entsteht eine NEC? ›Die genaue Ursache ist bislang unklar. Man geht davon aus, dass das unreife Immunsystem des Magen-Darm-Trakts von Frühgeborenen bei der Krankheitsentstehung der NEC eine tragende Rolle spielt. Es wurden verschiedene Risikofaktoren beschrieben, von denen aber jedem einzelnen keine entscheidende Bedeutung zukommt.